Safety first
Datenschutz
Datenschutzrichtlinie
Die Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz personenbezogener Daten ist für uns selbstverständlich. Dazu erfahren Sie in der Datenschutzrichtlinie, wie Ihre Daten erhoben und geschützt werden und welche Möglichkeiten Sie haben, Auskunft über die bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden können, um die Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer etc. Sämtliche Informationen, die nicht direkt mit der tatsächlichen Identität von Web Usern in Verbindung gebracht werden können fallen nicht darunter. Wir fragen den Nutzer unserer Website bei Bedarf nach Firma, Namen, Vornamen und nach anderen diversen persönlichen Informationen, wenn der Nutzer einen personalisierten oder interaktiven Dienst benutzt. Wir verwenden diese personenbezogenen Informationen im Falle von Anfragen nur innerhalb des Unternehmens selbst. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich. Jedenfalls erfolgt keine Weitergabe von Daten bevor wir nicht Ihr ausdrückliches Einverständnis dazu eingeholt haben. Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, dass Sie uns entgegenbringen, und wenden äußerste Sorgfalt an, um Ihre persönlichen Angaben zu schützen. Sie haben jedenfalls das Recht zu erfahren, welche Daten gesammelt wurden und haben auch die Möglichkeit Löschung der Daten zu veranlassen.
Erklärung zur Informationspflicht, Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Webanalyse, Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Angemessenheitsbeschluss C(2016) 4176 der Europäischen Kommission (EU-USA: „Privacy Shield“).
Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
IP Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss C(2016) 4176 der Europäischen Kommission (EU-USA: „Privacy Shield“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Newsletter
Bei Abonierung über die Website oder durch Unterzeichnung des Meldescheins bei Anreise stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zum Namen.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: welcome@arlmont.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Meldewesen
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des aktuellen Datenschutzrechts nur aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder wenn Sie in die Verarbeitung einwilligen. Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Ihrer Person erhalten und Ihre Einwilligung widerrufen. Für die Auskunft oder den Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder per Fax an uns. Wir geben grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter, außer im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder der Ausstellung einer Sommerkarte oder eines Skipasses. Darüber hinaus verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen auf unserer Webseite und den Auszug der Datenschutzbestimmungen an der Rezeption (Infoblatt). Ich bin einverstanden, den Newsletter und Informationen vom Hotel Arlmont per E-Mail zu erhalten, und willige in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Werbung durch das Hotel ein. Ich bin einverstanden, dass das Hotel Arlmont meine Daten zum Zwecke der Ausstellung einer Sommerkarte oder eines Skipasses verarbeiten dürfen (Tourismusverband St. Anton sowie die Arlberger Bergbahnen). Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Arlberger Bergbahnen und der Sommerkarte* Ich bin einverstanden, dass meine Angaben zu Allergien, Spezialkost und Mobilitätseinschränkungen durch das Hotel Arlmont für meinen nächsten Besuch für zwei Jahre gespeichert werden und an die zuständigen Bereiche des Hotels weitergegeben werden. Senden Sie Ihre Stornierung an folgende E-Mail-Adresse: welcome@arlmont.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit den oben genannten Punkten.